Für alle, die keinen Bock auf Rumstehen haben
Du willst Sport, der nicht langweilt? Bei uns geht’s direkt zur Sache: Tacking, Ausdauer, Teamgeist. Keine Ausreden, kein Gerede – einfach machen.
Ob du 6 bist oder 40 – egal. Mädchen, Jungs, Frauen, Männer: Alle trainieren gemeinsam, alle sind willkommen.
Vorkenntnisse? Nicht nötig. Bock auf Bewegung? Reicht.
Training: Jeden Freitag von 16:30 – 18:00 Uhr
Kunstrasenplatz TuS Blankenstein, Marxstraße 104, Hattingen-Welper

Trainer der Deutschen Rugby League Nationalmannschaft
Warum du Rugby ausprobieren solltest
- Du bewegst dich wirklich – keine Rundenlaufen-mit-labern, sondern echtes Training
- Du bist sofort Teil des Teams – es gibt keine Ersatzbank für Anfänger
- Du lernst Respekt, Strategie & Körpergefühl
- Du brauchst nichts mitbringen – nur dich und Sportsachen
Und ja – wer will, kann auch in der Liga mitspielen. Muss aber keiner.
Eindrücke vom Training



Du willst’s testen?
Komm einfach vorbei. Kein Anmelden, kein Papierkram. Freitags, 16:30 Uhr. Und wenn’s dir taugt – bleibst du. Wenn nicht – war’s ein Versuch wert.
Oder schreib an stefan.tempel@tusblankenstein.de – wir melden uns schnell zurück.
TuS Blankenstein Rugby. Für alle – keine Ausnahmen.
Was ist Rugby League?
Rugby League ist eine schnelle, körperbetonte Teamsportart, die Strategie, Dynamik und Athletik kombiniert. Gespielt wird mit 13 Spieler:innen pro Team. Das Ziel: den Ball durch Lauf- und Passspiel ins gegnerische Malfeld bringen. Es gibt kein ewiges Ballhalten – nach sechs Spielzügen wechselt der Ballbesitz. Das Spiel ist einfach zu lernen, macht Spaß und bietet gleichzeitig echte sportliche Tiefe.
Unsere Vision
Wir stehen für ein starkes Netzwerk engagierter Vereine, die Rugby League deutschlandweit voranbringen. Unser Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen fairen, integrativen und leistungsstarken Sport zu bieten – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Bei uns zählt: Teamspirit, Disziplin und Spaß an der Bewegung.
Soziales Engagement
Rugby League steht für mehr als nur Sport. In unseren Projekten fördern wir soziale Teilhabe, Integration und Persönlichkeitsentwicklung. In Kooperation mit Schulen, Jugendzentren und sozialen Trägern schaffen wir Räume für Kinder und Jugendliche, in denen Werte wie Respekt, Fairness und Zusammenhalt gelebt werden. Rugby League ist Bewegung mit Haltung – für ein besseres Miteinander.